Am heutigen Sonntag nahm unsere Jugendgruppe zusammen mit der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Erlau beim jährlichen Hallenfußballturnier der Jugendfeuerwehren des Lkr. Bamberg in Stegaurach teil.
Wir dürfen zwei Sanitäter in unseren Reihen willkommen heißen. Jutta Rauh und Jonas Rottmann wurden auf die erweiterte Erste Hilfe und das Assistieren des Arztes/Rettungsdienstes in Notfallsituationen geschult.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte Erster Vorsitzender Jörg Diegel KBI Friedrich Riemer, KBM Thomas Feulner und Ehren-KBM Albert Tornau von der Feuerwehrführung und Bürgermeister Heinrich Faatz, 2. Bürgermeister Werner Auer, weitere 7 Gemeinderäte als Vertreter der Gemeinde Walsdorf begrüßen. Im Anschluss wurde der verstorbenen Kameraden des letzten Jahres gedacht.
In seinem Jahresbericht gab Jörg Diegel eine Rückschau auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr. Der Feuerwehrverein besteht derzeit aus 95 Mitglieder, davon 41 Aktive, 11 Jugendliche, 10 Kinder und 33 Passive. Sein Ausblick auf das Jahr 2019 beinhaltete 14 Veranstaltungen.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr besuchte der Niolaus wieder die FF Walsdorf und beschenkte jedes Kind.
Weiterlesen
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand im Saal der Alten Mühle in Mühlendorf statt.
Wir bedanken uns beim Posaunenchor Walsdorf für die musikalische Umrahmung und ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren der Preise für die Tombola und den Taubenmarkt.
Die Firma Elektrotechnik Michael Ullrich spendierte der Kinderfeuerwehren der Gemeinde Walsdorf. Herzlichen Dank für diese Spende.
Weiterlesen
Am 18.05.1998 wurde die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf von dem damaligen Kommandanten Albert Tornau und dessen Stellvertreter Roland Köhler ins Leben gerufen und so konnte nun das 20-Jährige Bestehen in der Schulturnhalle gebührend gefeiert werden.
Weiterlesen
Heute war unsere Jugendfeuerwehr wieder auf dem Walsdorfer Bauernmarkt vertreten. Mitgliederwerbung und Ausrichtung des Entenrennens
Weiterlesen
Weiterlesen
Unser Kesselfleischessen zum Kerwa-Auftakt am Mittwoch war wieder ein voller Erfolg. Danke allen Helfern
Weiterlesen
Heute stand das Thema Wald- und Flächenbrände auf dem Dienstplan.
Weiterlesen
Heute fand in der Stadt und Teilen des Landkreises Bamberg der IFA-Nonstop-Triathlon statt.
Weiterlesen
Wanderung mit unserer Kinderfeuerwehr zum Johannifeuer des Sportverein Walsdorf 1950 e. V.
Weiterlesen
Heute legten 3 Gruppen die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" ab. Danke an die Gastteilnehmer aus Erlau und Grasmannsdorf. Die Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen wird gelebt und funktioniert hervorragend. Gratulation an alle Teilnehmer!
Weiterlesen
Heute Übungsauftakt für die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz
Weiterlesen
Beim heutigen Aktionstag haben wir unser Treppenhaus in Angriff genommen! Neue Farbe an der Decke - die Wand wird folgen.... Auf dem Dach haben wir die Reste der Gastherme wieder zurück gebaut. Danke an den SV Walsdorf 1950 e.V. der uns mit Dachziegeln ausgeholfen hat.
Weiterlesen
Am heutigen und den vergangenen beiden Samstagen fand der vom Kreisfeuerwehrverband Bamberg veranstaltete Maschinistenlehrgang in Schammelsdorf statt. Von der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf nahmen 3 Kameraden an der Ausbildung unter Federführung von Harald Schlund teil.
Weiterlesen
Am Samstag, 03. März 2018 findet in der Zeit von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr eine Probelarmierung der Feuerwehrsirenen im Landkreis Bamberg statt.
„Die Feuerwehr ist das Aushängeschild der Gemeinde“
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung gab 1. Vorsitzender Jörg Diegel in seinem Jahresbericht eine Rückschau auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr. Der Feuerwehrverein besteht derzeit aus 93 Mitgliedern. Sein Ausblick auf das Jahr 2018 beinhaltete 14 Veranstaltungen.
Kommandant Thomas Feulner berichtete über die 29 Übungen, die 21 sonstigen Veranstaltungen sowie über acht Lehrgänge. Im Jahr 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf zu 20 Einsätzen (7 Brände und 13 Technische Hilfeleistungen) mit insgesamt 180 Einsatzstunden gerufen.
Weiterlesen
Teilnahme am Faschingszug in Stegaurach - unser Mottowagen "20 Jahre Jugendfeuerwehr" mit der "Wolsdäffer Drehleiter" als Zugfahrzeug. Schön das wir so viele bekannte Gesichter gesehen haben. Danke auch an alle Sponsoren und Gönner allen voran der Schreinerei Habenstein Walsdorf
Weiterlesen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Lieber Patenverein FF Stegaurach,
Gerne nehmen wir Stellung zur Nominierung zur Winter-Grill-Challenge. Wir die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf finden die Grundidee, eine Spende für den guten Zweck zu machen prima - allerdings können wir uns nicht mit dem Gedanken anfreunden unsere Feuerwehr als "Saufverein" darzustellen. Wir sind mehr als das!
24 Stunden, 7 Tage die Woche -
GOTT ZUR EHR DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR
Daher spenden wir 200€ für Hilfe für Helfer an den Landesfeuerwehrverband Bayern
Wir möchten uns bei allen, die zum feiern und Party machen gekommen waren, für euer kommen und die Unterstützung bedanken. Dennoch gibt es leider einen kleinen wermutstropfen.
Was gibt es den Leuten/Gästen, dass sie die Feuerwehr beklauen und deren Einrichtung beschädigen. Wir reden immer noch von der Feuerwehr, die euch aus manch brisanter Lage befreit und rettet wenn ihr euch nicht mehr selbst helfen könnt. Das tun wir Freiwilligen Feuerwehrkameraden schließlich zum Nulltarif.
Kurze Bilanz:
- 2 Toilettenschlüssel wurden entwendet
- 70 Getränkebecher geklaut und teils mutwillig zerstört
- 1 Abdeckbrett von der Fahrzeuggrube geklaut
Weiterlesen
Zum 1. Januar 2013 mussten in Neubauten alle Wohnungen die Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure die zu Aufenthaltsräumen führen, jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder überwacht werden.
Ab dem 1. Januar 2018 müssen nun alle Wohnungen – auch Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften oder Reihenhäuser – mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein.
Flyer
Weiterlesen
Am Sonntag fand unsere Alljährliche Nikolausfeier am Feuerwehrgerätehaus statt und war wieder eine tolle Veranstaltung.
Bilder:
Weiterlesen
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand im Saal der Alten Mühle in Mühlendorf statt.
Weiterlesen
Mit der Kinderfeuerwehr die Kameradschaft gepflegt. Danke an unseren Ehrenkommandanten Albert Tornau - Schön war's
Weiterlesen
In der dunklen und kalten Jahreszeit angekommen beübten wir diese Woche die Themen "Eisrettung" und "Hubschrauberladeplatz ausleuchten".
Weiterlesen
Unser Weinfest war auch dieses Jahr wieder sehr schön
Weiterlesen
Gestern Abend stand eine Atemschutzübung auf dem Programm - Ganz nach dem Motto: "Ich gehe in den Atemschutzeinsatz und nehme mit...." trainierten die Kameraden das richtige ausrüsten. In einem weiteren Theorieteil wurde über Atemschutzunfälle und deren Verhinderung informiert
Weiterlesen
Anlässlich der Kirchweih 2017 führten wir ein Kesselfleischessen durch, welches sehr gut angenommen wurde
Weiterlesen
Heute haben wir im Rahmen des Walsdorfer Ferienprogramms eine Kanutour auf dem linken Regnitzarm gemacht. Nach einer kurzen Unterweisung durften die Kinder auch schon die Kanus vom Anhänger nehmen und nach erfolgreicher Trockenübung die Kanus zu Wasser lassen. Während unserer Tour haben die Kinder viel über den Fluss und das Drumherum erfahren können. Vorbei am Hainbad durch die Schleuse 100 zu unserem Ziel an der Konzerthalle
Weiterlesen
Kirchweihbaum aufstellen für die Walsdorfer Kerwasburschen und -Madla zusammen mit mit dem Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf
Weiterlesen
### Übungsbericht ###
Am Samstag den 08.07.2017 fand am Seniorenpflegeheim in Walsdorf eine Brand- bzw. Evakuierungsübung statt. Die Feuerwehr Walsdorf wurde mit dem Alarmstichwort „Aufgelaufene Brandmeldeanlage“ alarmiert.
Weiterlesen
Am 19.06 und 26.06.2017 wurden wieder eine Ausbildung für die örtlichen Maschinisten durchgeführt.
Bilder:
Weiterlesen
Heute konnten drei Kameraden der Feuerwehr Walsdorf (Michael Lechner, Thomas Mzyk und Jonas Rottmann) die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger abschließen. Ab jetzt dürfen sie unter schweren Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in den Innenangriff.
Weiterlesen
Heute stellten wir uns wieder der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz Variante 3" Wir beglückwünschen alle Teilnehmer zur erfolgreich bestandenen Prüfung. Die Höchststufe gold-rot erreichte unser Gerätwart Daniel Reinagle
Weiterlesen
Am Samstag waren 2 Startgruppen bestehend aus Kameraden der Feuerwehr Erlau, Feuerwehr Mühlendorf und Feuerwehr Walsdorf zusammen beim Bezirkserwachsenenleistungsmarsch in Mainleus. Glückwunsch zu den erreichten Plätzen 10 und 35 von 74 teilnehmenden Gruppen
Weiterlesen
Heute durften wieder beim Weltkulturerbelauf Bamberg e.V. mitwirken und eine Versorgungsstation an der Marienbrücke besetzen
Weiterlesen
Gestern konnten 14 Kameradinnen und Kameraden die Zwischenprüfung der Modularen Truppmannausbildung ablegen. Dabei waren die Feuerwehren Erlau, Kolmsdorf, Walsdorf, Debring und Bamberg
Weiterlesen
Diese Woche stellten sich wieder 10 Kameraden der Feuerwehr Walsdorf den jährlichen Pflichdurchgang im Atemschutzzentrum in Strullendorf. Nach Endlosleiter und Laufband ging es in die Kriechstrecke....
Weiterlesen
Diese Woche durften zwei Kameraden der Feuerwehr Walsdorf in einem Fahrsimulator für Feuerwehrfahrzeuge trainieren. Hier werden verschiedene Gefahren eingespielt, die die Teilnehmer auf einer Einsatzfahrt meistern müssen! Denn nur wer sicher an der Einsatzstelle ankommt, kann auch Hilfe leisten
Heute konnten 2 Kameraden der FF Walsdorf bei einer "Heiß-" bzw Realbrandausbildung in einem feststoffbefeuerten Brandübungscontainer in Strullendorf teilnehmen. Hier wurde unter anderem ein Flashover erzeugt und die Kameraden auf das richtige Vorgehen trainiert! Ebenso stellten wir mit unserem MLF und zwei weiteren Geräteträgern den benötigten Sicherungstrupp
Weiterlesen
Ehrungen standen im Mittelpunkt

v. li.: Anton Bergrab, Albert Tornau, Heinrich Faatz, Friedrich Riemer, Norbert Beck, Bernhard Ziegmann, Jürgen Köhlerschmidt, Thomas Feulner, Jörg Diegel.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte 1. Vorsitzender Jörg Diegel Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann, Kreisbrandinspektor Friedrich Riemer, Kreisbrandmeister und Ehrenkommandant Albert Tornau, Bürgermeister Heinrich Faatz und weitere 5 Gemeinderäte begrüßen.
Weiterlesen

Die stolzen Sieger (L. Ortmaier, H. Feuerlein, C. Vogl, L. Popp, A.-L. Endress, F. Müller, F. Sitzmann, F. Neumar, J. Ullrich).
Am 17. September 2016 fuhr die Kinderfeuerwehr Walsdorf mit Ihren Betreuern (M. Endress, J. Rottmann und J. Tornau) nach Reichmannsdorf zum diesjährigen Kreiskinderfeuerwehrtag. Das Ziel war hoch gesteckt und die Aufregung entsprechend groß. Man wollte, wie schon 2015 den Titel verteidigen und den Wanderpokal wieder nach Walsdorf holen.
Weiterlesen
Zur diesjährigen Leistungsprüfung „die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ war die Feuerwehr Walsdorf zusammen mit Teilnehmern aus der Feuerwehr Erlau und Kolmsdorf mit insgesamt 4 Gruppen angetreten.
Weiterlesen
Am Freitag wurde in einem Festzug mit dem Aurachtaler Blasmusikverein der 20 Meter hohe Kirchweihbaum vom Feuerwehrgerätehaus in den Hof des ehem. Gasthauses Weisses Lamm gebracht und von der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf unter der Regie von Ehrenvorsitzenden Werner Grau aufgestellt. Zuvor hatte die Kinderfeuerwehr ihren Kinder-Kirchweihbaum am Eingang zum Hof aufgestellt. Nach getaner Arbeit brachte Vorsitzender Jörg Diegel noch das Holztäfelchen der FF Walsdorf am Baum an, bevor Erster Bürgermeister Heinrich Faatz das erste Fass Kerwabier anstich und die Kirchweih 2016 offiziell eröffnete.
Weiterlesen
Am Montag, dem 28.09.2015, wurde ein Verkehrsunfall mit einem Auto und einem Radlader simuliert.
Weiterlesen
Am 29.05.2016 konnte die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf im Beisein der Ortsvereine und vielen umliegenden Feuerwehren ihr 140. Jubiläum begehen. Die Feierlichkeiten begannen mit einer KIrchenparade zur St. Laurentiuskirche, wo der Festgottesdienst, umrahmt von Posaunenchor und Kirchenchor stattfand. Beim anschließenden Weißwurstfrühschoppen spielte der Aurachtaler Blasmusikverein zünftig auf. Reißenden Absatz fand der vom Küchenteam angebotene Mittagstisch.
Weiterlesen
Am zweiten Märzwochenende hatte die Kindergruppe der Feuerwehr Walsdorf einen Einsatz der etwas anderen Art. Die Jungs und Mädels trafen sich mit ihrem Leiter Albert Tornau an der bemalten Trafostation am Feuerwehrhaus in Walsdorf.
Weiterlesen
2 Kameraden erreichen Höchststufe Gold Rot
Walsdorf (jt). Die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf absolvierte erfolgreich mit zwei Gruppen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ nach der Variante 3 „Innenangriff“
Weiterlesen
Durch eine Spende von Marc Linden von der Gothaer Versicherung konnte die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf neue Ausrüstungsgegenstände in Form eines akkubetriebenen Trennschleifers und einer akkubetriebenen Tigersäge in Empfang nehmen, die bei der Technischen Hilfeleistung eingesetzt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf bedankte sich bei Marc Linden für die gesponserten Ausrüstungsgegenstände.
Weiterlesen
Albert Tornau zum Ehrenkommandanten ernannt.
Zur Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf konnte der 1. Vorsitzende Werner Grau den Bürgermeister der Gemeinde Walsdorf Heinrich Faatz, über 40 aktive Feuerwehrkameraden, zahlreiche Gemeinderäte sowie Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann und Kreisbrandinspektor Friedrich Riemer begrüßen. Die Gemeinde Walsdorf hatte zur Neuwahl der Kommandanten eingeladen.
Weiterlesen
Zwei Gruppen der Feuerwehr Walsdorf legten das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" mit Erfolg ab.
Weiterlesen
Bei der alljährlichen Mitgliedervollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf hielt Erster Vorsitzender Werner Grau eine Rückschau auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr. Der Feuerwehrverein besteht derzeit aus 101 Mitglieder, davon 45 Aktive, 8 Jugendliche, 25 Kinder und 22 Passive
Weiterlesen
Walsdorf – Im höchst feierlichem Rahmen wurden die neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Walsdorf eingeweiht.
Das Festprogramm begann in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche St. Laurentius. In seiner Predigt bewunderte Pfarrer Ulrich Rauh den Mut der Feuerwehrleute, die selbstlos der Gefahr zum Schutze des Nächsten in die Augen blicken.
Weiterlesen
Walsdorf (FF Walsdorf) – Einen besonders wertvollen Ausrüstungsgegenstand hat die Firma Lechner GmbH – Wärme-Klima-Bad der Feuerwehr Walsdorf überreicht.
„Hoffentlich wird dieses Gerät nie gebraucht – aber wenn, könnte es ein Leben retten”, sagte Firmeninhaber und Feuerwehrmann Günter Lechner und übergab an die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf einen Defibrillator.
Weiterlesen
Walsdorf Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf hielt Erster Vorsitzender Werner Grau eine Rückschau auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr. Ein Höhepunkt im Vereinsleben 2012 war das sehr gut besuchte Weinfest, an dem Patrick Cox (eheml. Mitglied der Schützenjäger) spielte. Dieses Weinfest fand auch in der Bevölkerung viel Lob und Anerkennung, so Grau. Die Feuerwehr Walsdorf besteht derzeit aus 101 Mitgliedern (46 Aktive, 10 Jugendliche, 25 Kindern und 20 Passive)
Weiterlesen
WALSDORF: - Vier Gruppen der Feuerwehr Walsdorf legten das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" mit großem Erfolg ab.
Weiterlesen
In der Zeit vom 21. April – 12. Mai 2012 fand ein Truppmannlehrgang Teil 1 & Teil 2 in Walsdorf statt.
In 70 Stunden wurden die grundlegenden Fähigkeiten eines Feuerwehrangehörigen erworben. Neben dem theoretischen Teil standen auch zahlreiche praktische Ausbildungen in Brandbekämpfung, Technischer Hilfesleistung, Menschenrettung und Erster Hilfe auf dem Programm. Diese Ausbildung ist die Grundlage für alle weiteren Lehrgänge auf Landkreisebene und an den Staatlichen Feuerwehrschulen.
Weiterlesen
Am Samstag, dem 05. November 2011, einem wunderschönen Herbsttag fand von 11.00 bis 16.00 Uhr eine groß angelegte Übung in Walsdorf statt. Der Kommandant der Feuerwehr Walsdorf hatte mit dem Betreiber und dem Landratsamt Bamberg die Übungsvorbereitungen getroffen.
Übungsobjekt:
Tierkörperbeseitigungsanlage, ein Verarbeitungsbetrieb tierischer Nebenprodukte mit reinem und unreinem Bereich im Walsdorfer Gemeindeteil Hetzentännig. Hier kann Infektions- bzw. Ansteckungsgefahr durch Tierkadaver und Tierkörperflüssigkeiten bestehen, weiterhin lagern dort Tanks und Silos mit Tierfett und Tiermehl. Bei einem Feuerwehreinsatz im un-reinen Bereich müssen Dekontaminationsplätze für Mannschaft, Geräte und Fahrzeuge mit aufgebaut werden.
Weiterlesen
Mitgliederversammlung bei der FF Walsdorf – Ersatzbeschaffung für 35 Jahre altes LF 8 ein Thema
Bei der Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf hielt Erster Vorsitzender Werner Grau eine Rückschau auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr.
Weiterlesen
Übung In Walsdorf trainierten Feuerwehreinsatzkräfte die Bergung eines Verunglückten aus einem Brunnenschacht.

Die Feuerwehr überlässt nichts dem Zufall. So ist auch bei einer Rettungsmaßnahme aus Höhen und Tiefen exakt festgelegt welches Gerät vor Ort sein muss.
In diesem Fall zwei Absturzsicherungssets, ein Auf- und Abseilgerät, Rollgliss oder Flaschenzug, und eine Drehleiter.
Entsprechend dieser Vorgabe erfolgt die Alarmierung der Rettungskräfte.
In Walsdorf war ein Mann zu bergen, der in einen ca. sechs Meter tiefen Brunnenschacht "gestürzt" war.
Wolfgang Hümmer harrte tapfer in dem nassen, stockdunklen Loch aus. Die Burgebracher brachten ihre Drehleiter mit, die Wehr aus Viereth das Auf- und Abseilgerät. Schließlich waren neben den Sanitätern sechs Fahrzeuge am Unglücksort. Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte klappte reibungslos
Am 25.11.2009 legten 9 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Walsdorf die Jugendflamme Stufe 3 ab. Um diese Prüfung ablegen zu können müssen die Jugendlichen zahlreiche Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählt die bestandene Jugendflamme Stufe 2, die deutsche Jugendleistungsspange sowie ein erfolgreich absolvierter Erste Hilfe Kurs. Die Jugendflamme 3 ist ein bundesweites Feuerwehrabzeichen, bei dem es nicht nur auf feuerwehrspezifische Aufgaben, sondern auch auf ehrenamtliches Engagement und Projektarbeit ankommt. Als Projektarbeit hat sich die Jugendfeuerwehr dazu entschieden, alle Bänke im Gemeindegebiet Walsdorf neu zu streichen. Im Ende erhielten die Teilnehmer Daniel Reinagle, Marvin Baumgärtner, Martin Jelenitsch, Laura Marr, Laura Fuchs, Simone Fuchs, Lukas Weber, Marcel Köhler und Sabrina Grubert das Abzeichen „Jugendflamme Stufe III“.
Weiterlesen
Walsdorf (jt). Die Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf legte mit 4 Gruppen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ nach der FwDV3 ab. 3 Gruppen absolvierte die Variante 3 „Innenangriff“ und 1 Gruppe die Variante 1 „Außenangriff“.
Weiterlesen
Am 25.06.2009 haben 24 Mitglieder der Jugendfeuerwehren Walsdorf, Burgebrach und Ober-/Unterharnsbach unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter aus dem Inspektionsbereich 4 die Bayerische Jugendleistungsprüfung erfolgreich abgelegt.
Weiterlesen
In der Zeit vom 09. Dezember 2008 bis zum 13. Juni 2009 fand ein Truppmannlehrgang Teil 1 & Teil 2 in Walsdorf statt. Kameradinnen und Kameraden aus dem ganzen Aurachgrund (Walsdorf, Kolmsdorf, Erlau, Mühlendorf, Stegaurach und Höfen-Waizendorf) nahmen daran teil.
Weiterlesen
Heinz Hauer für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt
Walsdorf (jt) Zu Beginn der Jahreshauptversammlung konnte 1. Vorsitzender Werner Grau, Herrn stv. Landrat Johann Pfister, KBI Bernhard Ziegmann, 1. Bgm Heinrich Faatz und 2. Bgm. Werner Auer mit mehreren Gemeinderäten sowie Ehrenkommandanten Walter Hofmann begrüßen.
Weiterlesen
Dritte Amtsperiode für den Kommandanten. Stellvertreter neu gewählt
Walsdorf. Zu Beginn der Dienstversammlung konnte Kommandant und Kreisbrandmeister Albert Tornau Herrn 2. Bürgermeister Auer mit den Gemeinderäten, KBI Friedrich Riemer, Kreisjugendsprecher Marvin Baumgärtner und alle anwesende Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden willkommen heißen.
Weiterlesen
Zwischen Erlau und Walsdorfwaren Feuerwehren und Rettungskräfte stark gefordert.
WalsdorfAm frühen Freitagabend ereignete sich zwischen Erlau und Walsdorfein folgenschwerer "Verkehrsunfall": Der Führer eines Langholztransporters verlor in einer langgestreckten Kurve aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Zug. Der Anhänger kippte um und verlor seine tonnenschwere Ladung, zum Teil meterdicke Stämme.
Weiterlesen