Mittwoch, 05. Februar 2025
Notruf: 112

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf


Übung THL

Am Montag starteten wir unseren Übungsdienst mit dem Thema THL Notfalltüröffnung.

Weiterlesen

3 Neue Atemschutzgeräteträger/-innen in Walsdorf

Ende Januar konnten zwölf Kameradinnen und Kameraden ihre Atemschutz-Grundausbildung im Atemschutzzentrum des Landkreises Bamberg erfolgreich abschließen. Gratulation zur bestandenen Prüfung auch an unsere 3 Walsdorfer Kameradinnen und Kameraden

Weiterlesen

5/5: Neue Schutzkleidung für die Feuerwehren der Gemeinde Walsdorf

Übergabe der Einsatzkleidung

Auf Gemeindeebene hat sich im August 2020 ein Arbeitskreis zur Beschaffung neuer Feuerwehrschutzausrüstung gebildet. Dieser beschäftigte sich bis zur heutigen Übergabe in zahlreichen Treffen mit der Auswahl, Beschaffung, Pflege und Inventarisierung der neuen Schutzkleidung sowie des neuen Schutzhelms.

Weiterlesen

Modulare Truppausbildung

Vor einigen Wochen starteten wir die Modulare Truppausbildung. Diese ist die Grundausbildung in der Feuerwehr.

Die theoretischen Inhalte verschiedener Module werden via Internet ausgebildet.

Weiterlesen

Sanitätslehrgang erfolgreich abgeschlossen

Wir dürfen zwei Sanitäter in unseren Reihen willkommen heißen. Jutta Rauh und Jonas Rottmann wurden auf die erweiterte Erste Hilfe und das Assistieren des Arztes/Rettungsdienstes in Notfallsituationen geschult.

Sirenenprobe

Am Samstag, 03. März 2018 findet in der Zeit von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr eine Probelarmierung der Feuerwehrsirenen im Landkreis Bamberg statt.

Nominierung Winter-Grill-Challenge FF Stegaurach

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Lieber Patenverein FF Stegaurach,

Gerne nehmen wir Stellung zur Nominierung zur Winter-Grill-Challenge. Wir die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf finden die Grundidee, eine Spende für den guten Zweck zu machen prima - allerdings können wir uns nicht mit dem Gedanken anfreunden unsere Feuerwehr als "Saufverein" darzustellen. Wir sind mehr als das!

24 Stunden, 7 Tage die Woche -
GOTT ZUR EHR DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR

Daher spenden wir 200€ für Hilfe für Helfer an den Landesfeuerwehrverband Bayern

Sondersignal-Fahrt-Trainer

Diese Woche durften zwei Kameraden der Feuerwehr Walsdorf in einem Fahrsimulator für Feuerwehrfahrzeuge trainieren. Hier werden verschiedene Gefahren eingespielt, die die Teilnehmer auf einer Einsatzfahrt meistern müssen! Denn nur wer sicher an der Einsatzstelle ankommt, kann auch Hilfe leisten

Mitgliederversammlung bei der FF Walsdorf

Bei der alljährlichen Mitgliedervollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf hielt Erster Vorsitzender Werner Grau eine Rückschau auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr. Der Feuerwehrverein besteht derzeit aus 101 Mitglieder, davon 45 Aktive, 8 Jugendliche, 25 Kinder und 22 Passive

Weiterlesen

Mitgliederversammlung und Ehrungen bei der FF Walsdorf


Walsdorf Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf hielt Erster Vorsitzender Werner Grau eine Rückschau auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr. Ein Höhepunkt im Vereinsleben 2012 war das sehr gut besuchte Weinfest, an dem Patrick Cox (eheml. Mitglied der Schützenjäger) spielte. Dieses Weinfest fand auch in der Bevölkerung viel Lob und Anerkennung, so Grau.  Die Feuerwehr Walsdorf besteht derzeit aus 101 Mitgliedern (46 Aktive, 10 Jugendliche, 25 Kindern und 20 Passive)

Weiterlesen

Mitgliederversammlung bei der FF-Walsdorf e. V.

Heinz Hauer für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt

Walsdorf (jt) Zu Beginn der Jahreshauptversammlung konnte 1. Vorsitzender Werner Grau, Herrn  stv. Landrat Johann Pfister, KBI Bernhard Ziegmann, 1. Bgm Heinrich Faatz und 2. Bgm. Werner Auer mit mehreren Gemeinderäten sowie Ehrenkommandanten Walter Hofmann begrüßen.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf e.V.
96194 Walsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten

Notruf

112 Feuerwehr
112 Rettungsdienst
110 Polizei
116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wo ist der Notfall?
Was ist geschehen?
Wie viele Verletzte gibt es?
Welche Verletzungen liegen vor?
Warten Sie auf Rückfragen!