Mittwoch, 05. Februar 2025
Notruf: 112

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf


Erwachsenleistungsmarsch in Kirchahorn

In den vergangenen Wochen konnten vermehrt Übungen am Feuerwehrhaus wahrgenommen werden. Es war wieder so weit, der Erwachsenenleistungsmarsch (ELM) stand vor der Tür. Immer und immer wieder konnte man den Satz „Zur Übung fertig!“ hören.

Weiterlesen

Übungsmontag

Diesmal wurde die 3-Teilige-Schiebleiter aufgestellt. Ebenso galt es eine Geschicklichkeitsübung zu bewältigen, hierbei konnten alle Gerätschaften vom LF8/6 zur Hilfe genommen werden. Bekanntlich führen viele Wege zum Ziel.

Weiterlesen

Gemeinsame Leistungsprüfung der Feuerwehren in der Gemeinde Walsdorf

Nach 2-jähriger Corona Pause konnte wieder eine Leistungsprüfung durchgeführt werden. 

Unter den Augen der Schiedsrichter Guido Kluge aus Grasmannsdorf, Schiedsrichter Hans-Georg Lechner aus Mühlendorf und Andreas Förner aus Bamberg absolvierten 3 Gruppen der Feuerwehren Walsdorf und Erlau sowie der Löschgruppe Kolmsdorf-Feigendorf zusammen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ am Festplatz in Erlau.

Weiterlesen

Die Feuerwehren Walsdorf und Erlau gratulierten ihrem Kameraden zur Hochzeit.

Wenn Feuerwehrleute heiraten, fällt die Hochzeit schon mal spektakulär aus. Am Samstag wurde ein Schlauch-Tunnel-Spalier vor der St. Laurentius Kirche aufgebaut, durch das die frisch Vermählten Linda und Daniel Bauer freudestrahlend hindurchgingen.

Wir wünschen dem Brautpaar auf diesem Wege noch einmal alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Weiterlesen

Gaudileistungsmarsch in Priesendorf

Heute haben wir mit 2 Gruppen am Gaudileistungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr in Priesendorf teilgenommen.
Die Startgruppe Walsdorf 1 belegte den 20. Platz und die Startgruppe Walsdorf 2 belegte den 36. Platz von insgesamt 77 Startgruppen.

Weiterlesen

19. Erwachsenenleistungsmarsch in Wirsberg

Heute ist wieder eine Wettkampfgruppe der FF Walsdorf/Erlau beim Erwachsenenleistungsmarsch in Wirsberg gestartet und hat dort den 15. Platz erreicht.
Herzlichen Glückwunsch

ADAC Aktion "Toter Winkel" an der Grundschule

Heute war Anton Begrab mit unserem LF8/6 in der Grundschule Walsdorf zur Unterstützung des ADAC Nordbayern e. V. bei der Aktion "Toter Winkel - Todes Winkel". Hier lernen Kinder der 3. bis 4. Klasse im Rahmen einer 60-minütigen Unterrichtseinheit direkt an einem Fahrzeug an Ihrer Schule erkennen, dass sie sich im "Toten Winkel" eines Fahrzeugs befinden.

Weiterlesen

Weltkultuerbelauf Bamberg

Auch beim 9. Weltkultuerbelauf in diesem Jahr waren wieder tatkräftig im Einsatz und haben wieder die Versorgungsstation an der Marienbrücke übernommen. Es war wieder eine tolle Aktion.

Weiterlesen

Leistungsprüfung

Heute stellten wir uns wieder der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz Variante 3" Wir beglückwünschen alle Teilnehmer zur erfolgreich bestandenen Prüfung. Die Höchststufe gold-rot erreichte unser Gerätwart Daniel Reinagle

Weiterlesen

Erwachsenenleistungsmarsch Mainleus

Am Samstag waren 2 Startgruppen bestehend aus Kameraden der Feuerwehr Erlau, Feuerwehr Mühlendorf und Feuerwehr Walsdorf zusammen beim Bezirkserwachsenenleistungsmarsch in Mainleus. Glückwunsch zu den erreichten Plätzen 10 und 35 von 74 teilnehmenden Gruppen

Weiterlesen

Weltkulturerbelauf

Heute durften wieder beim Weltkulturerbelauf Bamberg e.V. mitwirken und eine Versorgungsstation an der Marienbrücke besetzen

Weiterlesen

Modulare Truppausbildung

Gestern konnten 14 Kameradinnen und Kameraden die Zwischenprüfung der Modularen Truppmannausbildung ablegen. Dabei waren die Feuerwehren Erlau, Kolmsdorf, Walsdorf, Debring und Bamberg

Weiterlesen

140 Jahre FF Walsdorf

Am 29.05.2016 konnte die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf im Beisein der Ortsvereine und vielen umliegenden Feuerwehren  ihr 140. Jubiläum begehen. Die Feierlichkeiten begannen mit einer KIrchenparade zur St. Laurentiuskirche, wo der Festgottesdienst, umrahmt von Posaunenchor und Kirchenchor stattfand. Beim anschließenden Weißwurstfrühschoppen spielte der Aurachtaler Blasmusikverein zünftig auf. Reißenden Absatz fand der vom Küchenteam angebotene Mittagstisch.

Weiterlesen

Übergabe eines Defibrillators

Walsdorf (FF Walsdorf) –  Einen besonders wertvollen Ausrüstungsgegenstand hat die Firma Lechner GmbH – Wärme-Klima-Bad der Feuerwehr Walsdorf überreicht.

„Hoffentlich wird dieses Gerät nie gebraucht – aber wenn, könnte es ein Leben retten”, sagte Firmeninhaber und Feuerwehrmann Günter Lechner und übergab an die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf einen Defibrillator.

 

Weiterlesen

Feuerwehren probten für den Ernstfall


Am Samstag, dem 05. November 2011, einem wunderschönen Herbsttag fand von 11.00 bis 16.00 Uhr eine groß angelegte Übung in Walsdorf statt. Der Kommandant  der Feuerwehr Walsdorf hatte mit dem Betreiber und dem Landratsamt Bamberg die Übungsvorbereitungen getroffen.

Übungsobjekt:
Tierkörperbeseitigungsanlage, ein Verarbeitungsbetrieb tierischer Nebenprodukte mit reinem und  unreinem  Bereich im Walsdorfer Gemeindeteil Hetzentännig. Hier kann Infektions- bzw. Ansteckungsgefahr durch Tierkadaver und Tierkörperflüssigkeiten bestehen, weiterhin lagern dort Tanks und Silos mit Tierfett und  Tiermehl.  Bei einem Feuerwehreinsatz im un-reinen Bereich müssen Dekontaminationsplätze für Mannschaft, Geräte  und Fahrzeuge mit aufgebaut werden.

Weiterlesen

Truppmannlehrgang Teil 1 & Teil 2 in Walsdorf

In der Zeit vom 21. April – 12. Mai 2012 fand ein Truppmannlehrgang Teil 1 & Teil 2  in Walsdorf statt.

In 70 Stunden wurden die grundlegenden Fähigkeiten eines Feuerwehrangehörigen erworben. Neben dem theoretischen Teil standen auch zahlreiche praktische Ausbildungen in Brandbekämpfung, Technischer Hilfesleistung, Menschenrettung und Erster Hilfe auf dem Programm. Diese Ausbildung ist die Grundlage für alle weiteren Lehrgänge auf Landkreisebene und an den Staatlichen Feuerwehrschulen.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf e.V.
96194 Walsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten

Notruf

112 Feuerwehr
112 Rettungsdienst
110 Polizei
116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wo ist der Notfall?
Was ist geschehen?
Wie viele Verletzte gibt es?
Welche Verletzungen liegen vor?
Warten Sie auf Rückfragen!