Freitag, 17. Januar 2025
Notruf: 112

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf


Übung Brandeinsatz

Am Montag übte die Mannschaft das Vorgehen bei einem Brandeinsatz. Übungsinhalt war der Aufbau einer Wasserversorgung zum Fahrzeug und das Auffinden zwei vermisster Personen. 

Weiterlesen

Jahresabschluss der Kinderfeuerwehr

Gestern Abend fand der Jahresabschluss der Kinderfeuerwehr mit einer kleinen Fackelwanderung vom Walsdorfer Feuerwehrgerätehaus zum Erlauer Festplatz statt.

Am Festplatz angekommen wurde das ganze mit Bratwürsten, Kinderpunsch und Glühwein umrahmt.

Weiterlesen

Übung ABC Einsatz

An den letzten zwei Montagen fand jeweils mit verschiedenen Gruppen eine ABC-Übung an der örtlichen Tierkörperbeseitigungsanlage (VTN) statt.

Inhalt der Übung war es, im Innenangriff die Menschenrettung durchzuführen und den Gefahrstoffaustritt zu erkennen und zu beseitigen. Mittels beider Mehrzweckfahrzeuge wurde eine Einsatzleitung, bzw. Gefahrstoffanalyse aufgebaut. Ein Dank nochmal an die Freiwillige Feuerwehr Stegaurach, welche sich um den DEKON-Platz (Dekontaminationsplatz) kümmerte und den Ablauf beim Reinigen ausführlich erklärte.

Weiterlesen

Digitale Meldeempfänger für die Feuerwehren der Gemeinde Walsdorf

Derzeit werden die aktiven Kameradinnen und Kameraden mit den neuen Meldeempfängern der Firma Motorola ausgestattet. Bis zum endgültigen Umstieg auf das Tetra Funknetz alarmiert die Leitstelle weiterhin analog als Rückfallebene.

Erforderliche Einsatzkräfte werden über den Meldeempfänger nahezu in Echtzeit gerufen. Die Übertragung der Einsatzdaten erfolgt dabei verschlüsselt.

Weiterlesen

Jugendübung: Ausleuchten von Einsatzstellen

Heute stand auf dem Dienstplan der Jugendfeuerwehr das Thema ausleuchten. Da Einsätze oft in der Dämmerung stattfinden, ist es wichtig die Einsatzstelle gut auszuleuchten um die Stolper-, Sturz- und Rutschgefahr so gering wie möglich zu halten. Die Jugend lernte die einzelnen Beleuchtungsmöglichkeiten des Löschfahrzeuges näher kennen.

Weiterlesen

Jugendübung mal anders

Aufgrund der derzeitigen Situation setzen wir unsere Jugendübungen ausschließlich online fort.
Somit können wir uns weiterhin neues Wissen aneignen und bereits erlerntes auffrischen.

Weiterlesen

Übergabe Schwimmsauger

Unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kolmsdorf - Feigendorf haben auf der gestrigen Vollversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bamberg von der Versicherungskammer Bayern einen Schwimmsauger überreicht bekommen.

Weiterlesen

Erste-Hilfe Übung

Im November stand für unsere Aktiven Feuerwehrkameraden das Thema Erste Hilfe auf dem Plan. Wir beübten das Thema auffinden einer bewusstlosen Person, Reanimation, Helmabnahme eines verunglückten Motorradfahrers, Anlegen eines Stifnecks sowie das richtige umlagern mit dem Spineboard.

Weiterlesen

Kommandantenneuwahl bei der FF-Walsdorf

Dritte Amtsperiode für den Kommandanten. Stellvertreter neu gewählt

Walsdorf.  Zu Beginn der Dienstversammlung konnte Kommandant und Kreisbrandmeister Albert Tornau Herrn 2. Bürgermeister Auer mit den Gemeinderäten, KBI Friedrich Riemer, Kreisjugendsprecher Marvin Baumgärtner und alle anwesende Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden willkommen heißen.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf e.V.
96194 Walsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten

Notruf

112 Feuerwehr
112 Rettungsdienst
110 Polizei
116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wo ist der Notfall?
Was ist geschehen?
Wie viele Verletzte gibt es?
Welche Verletzungen liegen vor?
Warten Sie auf Rückfragen!

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.