Mittwoch, 05. Februar 2025
Notruf: 112

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf


Kirchweih 2023: Es war wieder soweit

Heute war es wieder soweit! Kirchweih 2023 - Natürlich haben wir auch dieses Jahr in alljährlicher Tradition wieder den Kirchweihbaum geholt und aufgestellt. War wieder eine super Sache !

Weiterlesen

Kerwa 2022

Nach 2 Jahren Corona-Pause war es endlich wieder soweit: "Walsdorfer Kerwa!"
und es war wieder an der Zeit den Kirchweihbaum zu holen und aufzustellen!

Weiterlesen

Ferienprogramm 2017

Heute haben wir im Rahmen des Walsdorfer Ferienprogramms eine Kanutour auf dem linken Regnitzarm gemacht. Nach einer kurzen Unterweisung durften die Kinder auch schon die Kanus vom Anhänger nehmen und nach erfolgreicher Trockenübung die Kanus zu Wasser lassen. Während unserer Tour haben die Kinder viel über den Fluss und das Drumherum erfahren können. Vorbei am Hainbad durch die Schleuse 100 zu unserem Ziel an der Konzerthalle

Weiterlesen

Kirchweih 2016

Am Freitag wurde in einem Festzug mit dem Aurachtaler Blasmusikverein der 20 Meter hohe Kirchweihbaum vom Feuerwehrgerätehaus in den Hof des ehem. Gasthauses Weisses Lamm gebracht und von der Freiwilligen Feuerwehr Walsdorf unter der Regie von Ehrenvorsitzenden Werner Grau aufgestellt. Zuvor hatte die Kinderfeuerwehr ihren Kinder-Kirchweihbaum am Eingang zum Hof aufgestellt. Nach getaner Arbeit brachte Vorsitzender Jörg Diegel noch das Holztäfelchen der FF Walsdorf am Baum an, bevor Erster Bürgermeister Heinrich Faatz das erste Fass Kerwabier anstich und die Kirchweih 2016 offiziell eröffnete.

Weiterlesen

Technik, die begeistert - Einweihung der neuen Feuerwehrfahrzeuge

Walsdorf – Im höchst feierlichem Rahmen wurden die neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Walsdorf eingeweiht.

Das Festprogramm begann in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche St. Laurentius. In seiner Predigt bewunderte Pfarrer Ulrich Rauh den Mut der Feuerwehrleute, die selbstlos der Gefahr zum Schutze des Nächsten in die Augen blicken.

Weiterlesen

"Rettung" aus sechs Metern Tiefe

Übung  In Walsdorf trainierten Feuerwehreinsatzkräfte die Bergung eines Verunglückten aus einem Brunnenschacht.

Die Feuerwehr überlässt nichts dem Zufall. So ist auch bei einer Rettungsmaßnahme aus Höhen und Tiefen exakt festgelegt welches Gerät vor Ort sein muss.

In diesem Fall zwei Absturzsicherungssets, ein Auf- und Abseilgerät, Rollgliss oder Flaschenzug, und eine Drehleiter.

Entsprechend dieser Vorgabe erfolgt die Alarmierung der Rettungskräfte.

In Walsdorf war ein Mann zu bergen, der in einen ca. sechs Meter tiefen Brunnenschacht "gestürzt" war.

Wolfgang Hümmer harrte tapfer in dem nassen, stockdunklen Loch aus. Die Burgebracher brachten ihre Drehleiter mit, die Wehr aus Viereth das Auf- und Abseilgerät. Schließlich waren neben den Sanitätern sechs Fahrzeuge am Unglücksort. Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte klappte reibungslos

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf e.V.
96194 Walsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten

Notruf

112 Feuerwehr
112 Rettungsdienst
110 Polizei
116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wo ist der Notfall?
Was ist geschehen?
Wie viele Verletzte gibt es?
Welche Verletzungen liegen vor?
Warten Sie auf Rückfragen!