Zu Übungsbeginn wurden Kindernotfälle erläutert, sowie vereinzelte Möglichkeiten gezeigt um dem Neugeborenen bzw. Kleinkind richtig zu helfen.
Anschließend galt es noch mittels einer Babypuppe eine Kinderreanimation durchzuführen.
Ebenso wurde das Auffinden einer bewusstlosen Person geübt, somit konnte der Umgang mit dem AED (Automatisierter externer Defibrillator) sowie die HLW (Herzlungenwiederbelebung) wiederholt werden.
Alle Teilnehmer durften anschließend noch das Manuelle Blutdruckmessen ausprobieren.
Die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.